3D-Geobasisdaten sind aus den Gebäuden des Liegenschaftskatasters abgeleitete, dreidimensionale, digitale Körperobjekte. Diese werden, zusammen mit einem Digitalen Geländemodell, in unterschiedlichen Detaillierungsgraden als ein flächendeckendes 3D-Stadtmodell des Kreises Recklinghausen zur Verfügung gestellt. Mit der Zeit werden die vom Land NRW erstmals abgeleiteten Gebäude korrigiert, fortgeführt, weiter detailliert und ausgestaltet. Hier werden aber nur Geometrieinformation geliefert. Die Texturierung der Gebäude mit der passenden Fassade und Dachfarbe muss zusätzlich ermittelt werden. Dies geschieht automatisiert aus Schrägluftbildern. In einzelnen Fällen wird es auch manuell vorgenommen.
Das 3D-Stadtmodell dient als Grundlage beispielsweise für Raumplanungen, touristische Zwecke, Visualisierungen von Planungen, energetische Analysen, etc. Es wird vom Fachdienst Kataster und Geoinformation als interaktive Webanwendung zur Betrachtung dreidimensionaler räumlicher Strukturen bereitgestellt.